Logo der Landesgesundheitskonferenz

Konferenz 2018

Landesgesundheitskonferenz 2018

FINDEN - VERSTEHEN - BEURTEILEN - ANWENDEN

Den kompetenten Umgang mit gesundheitsrelevanten Informationen stärken. Dazu trafen sich am 03.12.2018 die Mitglieder der Landesgesundheitskonferenz, Kooperations- und Projektpartner, Vereine sowie Interessenten aus der Öffentlichkeit in den Tagesräumen Erfurt. Um das Jahresthema 2019 vorzubereiten, setzten sich die Teilnehmenden der 4. Landesgesundheitskonferenz mit dem Konzept der Gesundheitskompetenz auseinander und sammelten Anknüpfungspunkte aus ihren eigenen Arbeitsbereichen zum Thema. In das Thema führte uns Frau Dr. Dominique Vogt von der Nationalen Koordinierungsstelle Gesundheitskompetenz mit zwei Inputs ein.

Input I: Gesundheitskompetenz in Deutschland – Hintergrund und empirische Befunde

Dieser Input informierte darüber, was Gesundheitskompetenz überhaupt ist, warum sie wichtig ist und wie ein Individuum durch kleine Leitfragen bezüglich des FINDENS, VERSTEHENS, BEURTEILENS, ANWENDENS eine informierte Entscheidung treffen kann. Darüber hinaus stellte sie empirisches Datenmaterial zur aktuellen Ausprägung von Gesundheitskompetenz in Deutschland vor.

Input II: Nationaler Aktionsplan zur Förderung der Gesundheitskompetenz in Deutschland

In diesem Nationalen Aktionsplan wurden aufgrund der geringen Gesundheitskompetenz in Deutschland konkrete Empfehlungen formuliert, um die Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung zu stärken.

In den nachfolgenden 3 Workshops wurde zu den Themen Gesundheitskompetent aufwachsen, Gesundheitskompetent leben und arbeiten und Gesundheitskompetent alt werden gemeinsam mit den Teilnehmenden in Gruppen diskutiert. Wichtig dabei war, welche Zielgruppen angesprochen werden und wie diese gestärkt werden können, welche Potentiale aber auch Herausforderungen es gibt und wie hierfür gemeinsam Lösungen gefunden werden können.

Aber lesen Sie selbst hier und erfahren Sie viele neue Informationen rund um unser Jahresthema Gesundheitskompetenz.

csm_2018_12_03_4._LGK_Th__ringen_XG_0301_6dd490e2b1.jpg
csm_2018_12_03_4._LGK_Th__ringen_XG_0345_c8f719d6b4.jpg
csm_2018_12_03_4._LGK_Th__ringen_XG_0426_e793875075.jpg
csm_2018_12_03_4._LGK_Th__ringen_XG_0372_9c28f37a30.jpg
csm_2018_12_03_4._LGK_Th__ringen_XG_0675_71507259f3.jpg
csm_2018_12_03_4._LGK_Th__ringen_XG_0623_ac1809f8d0.jpg
csm_2018_12_03_4._LGK_Th__ringen_XG_0567_f6ede20d10.jpg
csm_2018_12_03_4._LGK_Th__ringen_XG_0664_e2ab937056.jpg
csm_2018_12_03_4._LGK_Th__ringen_XG_0729_bb3311c981.jpg
csm_2018_12_03_4._LGK_Th__ringen_XG_0892_78d5f4ca5a.jpg
csm_2018_12_03_4._LGK_Th__ringen_XG_1215_3201a7e23f.jpg
csm_2018_12_03_4._LGK_Th__ringen_XG_0769_5ee1b426c2.jpg
csm_2018_12_03_4._LGK_Th__ringen_XG_1529_847324140f.jpg
csm_2018_12_03_4._LGK_Th__ringen_XG_1221_407af69991.jpg
csm_2018_12_03_4._LGK_Th__ringen_XG_1160_d3fa3b23d2.jpg
csm_2018_12_03_4._LGK_Th__ringen_XG_0690_dcc78106b1.jpg
csm_2018_12_03_4._LGK_Th__ringen_XG_0253_7877e92957.jpg
csm_2018_12_03_4._LGK_Th__ringen_XG_1556_22d6b5c079.jpg

Am 22.11.2018 fand die (nicht-öffentliche) Mitgliederversammlung der Landesgesundheitskonferenz Thüringen statt. Frau Ministerin Heike Werner berief neue Mitglieder in die Landesgesundheitskonferenz:

  • Frau Christiane Hofmann vom Fachdienst Gesundheit der Stadt Jena wurde für die LAG der Sucht- und Psychiatriekoordinatoren

  • Herr Dr. Christian Landmann für die Bundesagentur für Arbeit

  • Frau Kerstin Keding-Bärschneider für die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V.

  • Herr Oberkirchenrat Christoph Stolte für die LIGA der freien Wohlfahrtspflege in Thüringen e.V.

  • Herr Dr. Jens Metge für die Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer  


Folgende, unten aufgeführte, Beschlüsse wurden in den Strategiearbeitsgruppen und dann durch die stimmberechtigten Mitglieder gefasst:

Anhänge

Beschluss 1 ÖGD – Stärkung der kommunalen Gesundheitsförderung in Thüringen (0.3 MB)
Beschluss 2 BGF KKMU - Stärkung der betrieblichen Gesundheitsförderung in KKMU (0.3 MB)
Beschluss 3 Europäischer Kodex zur Krebsbekämpfung (0.2 MB)

Die Strategiearbeitsgruppen stellten ihre aktuellen Arbeitsstände und Themen vor:

Anhänge

Poster Kita (0.3 MB)
Poster Schule (0.3 MB)
Poster Hochschule (0.3 MB)
Poster Interventionskonzept Betriebliche Suchtintervention (0.4 MB)
Poster Mundgesundheit (0.5 MB)
Poster AltagsTrainingsProgramm (0.3 MB)

Anhang

Hier finden Sie die Dokumentation der 4. Landesgesundheitskonferenz (6.9 MB)