Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Das zeigen Zahlen des Armuts- und Reichtumsberichtes der Bundesregierung (2017). Diese schon in der Kindheit vorliegenden Armutslagen schränken die Chancen auf ein gelingendes Leben sehr ein. Denn die Lebenslage ist von zentraler Bedeutung für die Gesundheit im Kindes- und Jugendalter. Der sozio-ökonomische Status steht im engen Zusammenhang mit dem Gesundheitszustand und der Prävalenz von Erkrankungen. Er beeinflusst maßgeblich das individuelle Gesundheits- und Krankheitshandeln und die in der Zielesystematik bearbeiteten Aspekte: Bewegung, Ernährung und Sprache. Daneben zeigt sich mit der Verschiebung von somatischen Erkrankungen hin zu psychosomatischen Symptomen und psychischen Auffälligkeiten eine neue Krankheitsbelastung, insbesondere bei sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen. Diese Aspekte sind nicht nur für sich genommen von zentraler Bedeutung für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und später auch Erwachsenen, sie greifen auch in besonderer Weise ineinander und bedingen sich gegenseitig. Vor diesem Hintergrund sollte es das Ziel sein, allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft die bestmöglichen Chancen für ein gesundes Aufwachsen zu bieten.
Diese Plattform bietet eine Übersicht der Gesundheitsziele, die durch die Mitglieder der Landesgesundheitskonferenz 2017 entwickelt wurden. Unter dem Oberziel "Entwicklung und Festigung eines gesunden Lebensstils im Kindes- und Jugendalter: Die Gesundheitschancen von Kindern und Jugendlichen sind erhöht " wurden folgende Ziele formuliert:
Förderung einer gesunden Ernährung
Förderung der Bewegung und des Sports im Kindes- und Jugendalter
Verbesserung der Mundhygiene
Förderung einer altersgerechten Sprachentwicklung
Förderung der psychischen Gesundheit (inkl. Suchterkrankungen)
Stärkung der Gesundheits- und Vorsorgekompetenz
Weitere Informationen finden Sie in der Zielesystematik (siehe unten) der Landesgesundheitskonferenz Thüringen zur Entwicklung von Gesundheitszielen in der Lebensphase "Gesund aufwachsen".