Logo der Landesgesundheitskonferenz

Über uns

Die Landesgesundheitskonferenz (LGK) agiert als institutionalisiertes Beschlussgremium für Gesundheitsziele und gesundheitspolitische Empfehlungen. Sie behandelt Fragen der gesundheitlichen Lebensbedingungen, der gesundheitlichen Versorgung und der gesundheitlichen Lage der Bevölkerung mit dem Ziel der Koordinierung und Vernetzung.

AufgabendGeschaeftsstelle_color_ohne_Text.jpg

Zu unserer Gesundheit in Thüringen tragen viele verschiedene Menschen bei. Über 60 verschiedene Mitglieder übernehmen im Freistaat Thüringen die Verantwortung dafür, dass die Gesundheit jedes Thüringers, jedes einzelnen Menschen im Mittelpunkt steht: Ärzte, Arbeitgeber, Krankenkassen, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbände, Selbsthilfegruppen und unsere Thüringer Politiker. Und damit das klappt, sprechen sie natürlich miteinander. Das heißt dann Landesgesundheitskonferenz. Gemeinsam identifizieren die Teilnehmenden der Landesgesundheitskonferenz Thüringen Probleme im Gesundheitsbereich und entwickeln daraus Gesundheitsziele und planen, realisieren und evaluieren die entsprechenden Maßnahmen. So können alle Beteiligten in diesem Prozess mitgestalten und Lösungen entwickeln.

Die LGK berät zu folgenden Fragen:

  • Verbesserung der gesundheitlichen Lebensbedingungen in Thüringen sowie der gesundheitlichen Versorgung und der gesundheitlichen Lage der Bevölkerung 

  • Weiterentwicklung von Strukturen und Rahmenbedingungen, die Einfluss auf die Gesundheit der Bevölkerung und die Krankenversorgung haben

  • Koordinierung der Zusammenarbeit von Akteuren 

  • Formulierung von Empfehlungen an die jeweiligen Akteure bei Bedarf

  • Stellungnahmen und Empfehlungen an die Gesundheitsberichterstattung

  • Empfehlungen für gesundheitspolitische Ziele an die Landesregierung Thüringens

  • Anregungen zur Ausgestaltung der Landesrahmenvereinbarung 

  • Selbstverpflichtung der Mitglieder der LGK 

Anhang

GO_LGK_14.11.2024.pdf (0.2 MB)