Konferenz 2017
Am 27. November 2017 fand im Thüringer Landtag die 3. Landesgesundheitskonferenz Thüringen statt. Der Titel der Veranstaltung "Wie gelingt die Förderung eines gesunden Lebensstils? - nicht nur zur Prävention des Diabetes mellitus" fragt danach, wie wir Gesundheitsförderung und Prävention gestalten können, um die Thüringer Bevölkerung nachhaltig gesundheitlich zu stärken. Hierzu kamen ca. 110 Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, Sozialversicherungsträgern, der Selbsthilfe und vielen weiteren Akteuren zusammen.
Im Rahmen ihres Vortrages "Botschaften für einen gesunden Lebensstil" zeigte Frau Prof. Dr. Constanze Rossmann [PDF] auf, wie gesundheitsförderliche Botschaften so kommuniziert werden müssen, dass sie die Zielgruppen erreichen und effektiv zur Vermittlung von Wissen, Verbesserung gesundheitsförderlicher Kognition und Verhaltensintentionen und somit zu einem gesünderen Verhalten beitragen.
Die Workshops boten Gelegenheit sich auf verschiedene Art und Weise mit der Förderung eines gesunden Lebensstils auseinanderzusetzen:
In Workshop 1 berichtete Zsuzsanna Majzik [PDF] aus dem Sportamt Erlangen über ihre Erfahrungen bei der Entwicklung einer regionalen Gesundheitsstrategie und gab so Impulse für die Weiterentwicklung der Kommunalen Gesundheitsförderung in Thüringen.
Workshop 3 beschäftigte sich mit Social Media im Kontext von Gesundheitsförderung und Prävention. Die Akteure sollten die Möglichkeit bekommen eigene Erfahrungen mit den neuen Medien auszutauschen und Möglichkeiten und Grenzen in ihrem Berufsalltag diskutieren.
In Workshop 4 wurden erste Ideen für die Umsetzung des Jahresthemas 2018 "Gesund durch Bewegung" gesammelt. Neben inhaltlichen Beiträgen zu Maßnahmen der Bewegungsförderung [PDF] und [PDF] wurden in der Diskussion Ideen für die Praxis entwickelt.
Prof. Dr. med. Holger Gabriel [PDF] eröffnete mit seinem Vortrag die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Jahresthema 2018 "Gesund durch Bewegung". Er stellte eindrucksvoll dar, warum Bewegung DIE zentrale Voraussetzung zur Lebensgestaltung ist und wie Aspekte wie beispielsweise Selbstversorgung und Selbstverantwortung, soziale Teilhabe und soziale Verantwortung sowie Kommunikation und die Gestaltung der Umwelt und der Lebensbedingungen damit verknüpft sind.