Logo der Landesgesundheitskonferenz

Fachveranstaltung der LGK

28.09.23
09:00 – 15:30 Uhr

Klima und Gesundheit 2.0:

Co-Benefits erkennen und nutzen


28.September 2023

09:00-15:30 Uhr

Online via WebEx

Jahresthema 22/23

Der Zusammenhang zwischen Klima und Gesundheit ist in den letzten Jahren immer deutlicher geworden, und es wird immer offensichtlicher, dass Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit der Menschen positiv beeinflussen können. Diese wechselseitigen Vorteile, die als „Co-Benefits“ bekannt sind, eröffnen die Möglichkeit, gleichzeitig das Klima zu schützen und die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern.

Im Rahmen unserer diesjährigen Fachveranstaltung „Klima und Gesundheit 2.0 - Co-Benefits erkennen und nutzen“ werden wir gemeinsam einen intensiven Blick auf verschiedene Co-Benefits werfen, die sich aus Maßnahmen ergeben, die sowohl den Klimawandel bekämpfen als auch die Gesundheit der Menschen fördern. Dabei soll auch der Frage nachgegangen werden, was es braucht, um konkret ins Handeln zu kommen und so Veränderungen anzustoßen. Darüber hinaus bietet die Fachveranstaltung auch Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten über die vielfältigen Vorteile einer integrierten Herangehensweise an Klima und Gesundheit auszutauschen.

Die Veranstaltung wird durch abwechslungsreiche Beiträge von Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen bereichert. Es werden Workshops angeboten, in denen verschiedene Aspekte der Gesundheitsförderung im Kontext von Co-Benefits besprochen werden und Sie praktische Anregungen für ihre eigene Arbeit erhalten können. Freuen Sie sich auf interessante Diskussionen, Austausch-Möglichkeiten und wertvolle Impulse.

Wir laden Sie herzlich ein an unserer Fachveranstaltung teilzunehmen. Seien Sie gespannt auf ein abwechslungsreiches Programm, das Ihr Verständnis für die Verbindung zwischen Klima und Gesundheit erweitern wird. Lassen Sie uns gemeinsam die Co-Benefits von Klima und Gesundheit erkennen und nutzen, um eine nachhaltige und gesunde Zukunft zu gestalten.

Das Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer!

Anhang

Flyer_LGK2023_final.pdf (1.2 MB)