Logo der Landesgesundheitskonferenz

Artikel vom 12.09.23 | Landesgesundheitskonferenz 2023

Teaser #3 | Fachveranstaltung Klima und Gesundheit 2.0: Co-Benefits erkennen und nutzen

Jahresthema 22/23
fa.jpg

Gemeinsam Handeln: Entwicklung des Hitzeaktionsplans in Jena

Klimagespräch mit dem Klimaanpassungskoordinator und dem Gesundheitsamt:  Hitzeperioden sind ein großer Risikofaktor für die menschliche Gesundheit. Jena ist Thüringens Hitze-Hotspot, also die Stadt mit den höchsten Temperaturen und der stärksten projizierten Zunahme an heißen Tagen für die Zukunft. Um auf diese Entwicklung gut vorbereitet zu sein und bereits jetzt mit akuten Hitzewellen besser umgehen zu können, erstellt die Stadt derzeit einen Hitzeaktionsplan. Dafür müssen die Fachdienste  koordiniert zusammenarbeiten. In dem Workshop erhalten Sie Einblick in die Entwicklung und Implementierung des Hitzeaktionsplans in Jena. Sie haben die Möglichkeit mit uns zu diskutieren, ihre Fragen loszuwerden und erhalten Impulse zum kommunalen Handeln.

Durch den Workshop führen Sie Dr. Franziska Alff, Stabsstelle Gesundheitsförderung der Stadtverwaltung Jena sowie Daniel Knopf, Klimaanpassungskoordinator der Stadt Jena.

Wann?

28.09.23 um 13:15 Uhr (Workshop-Phase) im digitalen Format


Wie kann ich dabei sein?

Über die Homepage der LGK Thüringen anmelden